Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gegen etwas opponieren

  • 1 opponieren

    v/i oppose, take the opposite view; gegen etw. opponieren oppose s.th.; (sich wehren) resist s.th.
    * * *
    to be in opposition
    * * *
    op|po|nie|ren [ɔpo'niːrən] ptp opponiert
    vi
    to oppose ( gegen jdn/etw sb/sth), to offer opposition (gegen to)

    ihr müsst auch immer opponíéren — do you always have to oppose everything or be against everything?

    * * *
    op·po·nie·ren *
    [ɔpoˈni:rən]
    vi (geh) to take the opposite view
    gegen jdn/etw \opponieren to oppose sb/sth
    * * *
    intransitives Verb take the opposite side

    gegen jemanden/etwas opponieren — oppose somebody/something

    * * *
    opponieren v/i oppose, take the opposite view;
    gegen etwas opponieren oppose sth; (sich wehren) resist sth
    * * *
    intransitives Verb take the opposite side

    gegen jemanden/etwas opponieren — oppose somebody/something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > opponieren

См. также в других словарях:

  • opponieren — erheben; protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; sträuben; widerstehen; erwehren; entgegenstellen * * * op|po|nie|ren [ɔpo ni:rən] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • opponieren — op·po·nie·ren; opponierte, hat opponiert; [Vi] (gegen jemanden / etwas) opponieren geschr; anderer Meinung sein und gegen jemanden / etwas Widerstand leisten ≈ sich (jemandem / etwas) widersetzen, (jemandem / etwas) widersprechen: gegen eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • opponieren — op|po|nie|ren 〈V.〉 sich widersetzen, widerstreben, eine gegenteilige Meinung vertreten; gegen jmdn. od. etwas opponieren [Etym.: <lat. opponere »entgegenhalten, entgegensetzen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • opponieren — op|po|nie|ren <aus lat. opponere »entgegensetzen; einwenden«>: 1. (in einer Auseinandersetzung) gegen jmdn., etwas Stellung beziehen; widersprechen, sich widersetzen. 2. gegenüberstellen (z. B. den Daumen durch eine Einwärtsbewegung in… …   Das große Fremdwörterbuch

  • stänkern — Stunk machen (umgangssprachlich); Unruhe stiften; Streit suchen; Unruhe (in etwas) bringen; Unfrieden stiften; Gestank machen; Gestank erzeugen * * * stän|kern [ ʃtɛŋkɐn] <itr.; hat (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • widersetzen — erheben; protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; opponieren; sträuben; widerstehen; erwehren; entgegenstellen; widerstehen; (sich …   Universal-Lexikon

  • protestieren — erheben; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; Widerspruch erheben; auf die Barrikaden gehen (umgangssprachlich); auf die Straße geh …   Universal-Lexikon

  • sträuben — erheben; protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren * * * sträu|ben [ ʃtrɔy̮bn̩] <+ sich>: 1. (von Fell, Gefieder o. Ä.) sich aufrichten, aufstellen: das Fell der Katze sträubt sich; die Haare sträubten sich …   Universal-Lexikon

  • aufbäumen — auflehnen * * * auf|bäu|men [ au̮fbɔy̮mən], bäumte auf, aufgebäumt <+ sich>: 1. sich auf die hinteren Beine stellen und aufrichten: das Pferd bäumte sich auf. Syn.: sich ↑ aufrichten, sich ↑ erheben. 2. entschieden, empört Widerstand… …   Universal-Lexikon

  • Opposition — Gegenseite * * * Op|po|si|ti|on [ɔpozi ts̮i̯o:n], die, , en: 1. entschiedener, sich in Worten und Handlungen äußernder Widerstand: eine offene Opposition; in vielen Teilen der Bevölkerung regte sich Opposition; seine Opposition gegen jmdn.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»